top of page
Suche

Mac’n Cheese Bacon Bomb

  • Autorenbild: 040 BBQ
    040 BBQ
  • 23. Juli 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Die Mac’n Cheese Bacon Bomb ist gefüllt mit Makkaroni und würzigem Käse. Eigentlich eine recht einfache und doch unglaublich leckere Variante des gefüllten Hackbratens im Speckmantel. Krosser Bacon, saftiges Hackfleisch, würziger und zerlaufener Käse. Mac’n Cheese mal anders!




Wir brauchen für die Mac’n Cheese Bacon Bomb folgende Zutaten:

  • 1,5kg gemischtes Gehacktes

  • 600 Gramm Bacon

  • 40 Gramm Gewürzmischung

  • 2 Eier

Für die Füllung:

Für die Glasur:

  • BBQ original (oder ein andere BBQ-Sauce nach Wahl)

  • Ahornsirup

Die Makkaroni werden zunächst im Salzwasser gekocht. Sie sollten jedoch nicht ganz weich gekocht werden, sondern noch Biss haben. In der Bacon Bomb garen sie später noch etwas nach. Am besten man unterschreitet die angegebene Kochzeit auf der Packung um eine Minute, dann sind sie noch bissfest. Nach dem Kochen sollten die Makkaroni sofort unter kaltem Wasser abgeschreckt werden, damit sie nicht weiter garen.

In der Zwischenzeit legt man ein Netz aus Bacon. Empfehlenswert ist es das Bacon-Netz auf Backpapier auszulegen, denn so kann man die Mac’n Cheese Bacon Bomb auch später besser zusammenrollen. In diesem Fall habe ich, bzw. meine Frau das Bacon-Netz diagonal geflochten. Ist optisch mal was Anderes.



Das Baconnetz wird diagonal geflochten

In das Hackfleisch gibt man die beiden Eier und etwa 40 Gramm Berliner Bulettengewürz. Man kann es nicht nur für Frikadellen nutzen, es ist generell eine geniale Gewürzmischung für Hackfleisch aller Art.


Das Hackfleisch wird jetzt mehrere Minuten gut durchgeknetet. Es ist sehr wichtig, das man es wirklich lange knetet, denn so wird es geschmeidig und die Bacon Bomb haftet so einfach besser zusammen. Aus dem Hackfleisch formt man jetzt einen rechteckigen „Teppich“, der etwa 1 cm hoch. Auch das macht man am besten auf Backpapier.

Auf dem Hackfleischteppich legt man jetzt die gekochten Makkaroni horizontal aus. Schön in Reih‘ und Glied… dass mir hier ja keine Ausreisser passieren!


Die Makkaroni werden auf das Hackfleisch gelegt

Den Käse schneidet man in dünne Streifen und legt ihn auf die Makkaroni. Ich bevorzuge hier einen würzigen Bergkäse. Zum Abschluss gibt man noch gestossenen Pfeffer (beispielsweise die 9 Pfeffer Symphonie von Ankerkraut) über den Käse.


Auf den Makkaroni wird Käse verteilt

Jetzt wird das Hackfleisch zusammengerollt. Dabei kommt es uns zu Gute, dass wir das Hackfleisch auf Backpapier ausgelegt haben, denn so lässt sich die „Bombe“ einfach besser zusammenrollen und das Backpapier verleiht gleichzeitig noch etwas Stabilität. Wichtig ist, das man die Nahtstelle und die Enden gut verschliesst, denn sonst könnte die Mac’n Cheese Bacon Bomb genau an diesen Stellen später aufreissen und der flüssige Käse würde austreten.

Nachdem die Hackfleischbombe von allen Seiten gut verschlossen und in Form gebracht wurde, gibt man sie auf das Bacon-Netz. Auch das geht wunderbar mit dem Backpapier. Man hebt das Hackfleisch einfach mit dem Backpapier auf das Bacon-Netz und und rollt die Hackbombe einfach auf den ausgelegt Bacon und zieht das Backpapier unter dem Hackfleisch weg.


Der Hackbraten wird ins Bacon-Netz gewickelt

Jetzt rollt man das Hackfleisch in das Bacon-Netz ein und lässt die fertige Mac’n Cheese Bacon Bomb auch auf dem Backpapier liegen. So bekommt man sie am einfachsten unfallfrei auf den Grill. Ich habe die Bacon Bomb noch 3 Stunden im Kühlschrank gelagert, so dass der Rub im Hackfleisch noch etwas besser durchziehen kann.




Die fertig gerollte Mac ‚n Cheese Bacon Bomb

Ich habe die Mac’n Cheese Bacon Bomb im Buchenholzrauch meines Memphis Pro Pelletgrills zubereitet. Der Hackbraten wird indirekt bei 160 Grad für ca. 2 Stunden gegrillt, bis eine Kerntemperatur von 70 Grad erreicht ist. Tipp: Wenn die Bacon Bomb im Kugelgrillzubereitet wird, empfiehlt es sich ein paar Chunks Räucherholz auf die Glut zu legen. Ich empfehle für Hackfleisch intensives Holz wie Hickory oder Mesquite. Nach etwa 70 Minuten (KT ca.50 Grad) habe ich die Bacon Bomb mit einer Mischung aus BBQUE Sauce und Ahornsirup (Mischungsverhältnis 80:20) eingepinselt. Nach weiteren 30 Minuten habe ich sie ein zweites Mal glasiert.


Glasiert wird die Bacon Bomb mit BBQ-Sauce und Ahornsirup

Sobald 70 Grad Kerntemperatur erreicht sind, nimmt man die Mac’n Cheese Bacon Bomb vom Grill. Man sollte bei einer Bacon Bomb generell nicht über 70 Grad Kerntemperatur gehen, da das Hackfleisch sonst schnell trocken wird. Nach kurzer Ruhephase kann die Bacon Bomb angeschnitten werden.





Die „Bombe“ im Anschnitt

Saftiges Hackfleisch, geschmolzener Käse – das kann sich sehen lassen!


Fazit: Die Mac’n Cheese Bacon Bomb ist ein echtes Highlight. Saftig, leicht rauchig und einfach unglaublich lecker! Die Makkaroni-Käsefüllung passt perfekt zum Hack und das Berliner Bulettengewürz sorgt für die richtige Würze. Abgerundet wird der Geschmack durch die knusprig süße Glasur aus BBQUE-Sauceund Ahornsirup. Eine wirklich gelungene Kombination, die es sicher nicht zum letzten Mal gegeben hat.

 
 
 

Comments


bottom of page