Hamburger Buns
- 040 BBQ
- 1. Aug. 2020
- 2 Min. Lesezeit

Zutaten:
200 ml warmes Wasser
4 EL Milch
1 Würfel frische Hefe (Nein, Trockenhefe geht nicht!)
35 g Zucker
8 g Salz
80 g weiche (oder geschmolzene) Butter
500 g Mehl Typ 550 (in Österreich W700) (Nein, Standardmehl Typ 405 geht nicht!)
1 Ei
zusätzlich:
1 Ei
2 EL Milch
2 EL Wasser
Sesam

Zuerst gibt man das warme Wasser und die Milch in eine Schüssel, mischt den Zucker unter und bröselt den Hefewürfel hinein. Hier ist es wichtig, das man wirklich frische Hefe nimmt. Trockenhefe geht einfach nicht so gut auf und die Buns werden nachher nicht so schön fluffig. Das Ganze lässt man jetzt 5 Minuten stehen.
Anschliessend gibt man die restlichen Zutaten des Teiges hinzu: Mehl, Salz, ein Ei und die weiche (oder flüssige) Butter und verknetet alles zu einem geschmeidigen Teig. Das kann man natürlich auch mit den Händen machen. Ich lasse das meine Kenwood Cooking Chef machen. 5 Minuten auf hoher Stufe und wir haben einen seidig-glänzenden, geschmeidigen Teig für die perfekten Hamburgerbrötchen.
Den Teig lässt man jetzt abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen. Mit der Kenwood Cooking Chef habe ich den Vorteil, dass ich hier die Temperatur gradgenau einstellen kann. Die Rührschüssel wird dank Indukstionskochfeld beheizt und so stelle ich hier einfach 35 Grad ein und lasse den Teig gehen. Nach dieser Stunde formt man aus dem Teig die Buns. Ich nehme 80-90 Gramm Teig pro Bun. Die Teigmenge reicht für etwa 11-12 Hamburgerbrötchen, welche dann die perfekte Größe für Patties mit 11 cm Durchmesser haben. Die passenden Patties mache ich mit der Westmark Hamburgerpresse. Der Teig ist nach dem Gehen meist sehr klebrig, daher sollte man immer etwas Mehl auf die Arbeitsplatte geben, damit es nicht so klebt.
Man nimmt jetzt also 80-90 Gramm Teig und rollt den Teig in den Handinnenflächen zu einer gleichmäßigen runden Kugel und presst diese dann auf einem mit Backpapier belegtem Backblech zu einer flachen Scheibe mit ca. 8-9cm Durchmesser. Bei dem Formen der flachen Scheiben sollte man sich ein wenig Mühe geben, denn je gleichmäßiger man hier die Teigscheiben formt, desto besser wird das fertige Bun. Und da wir hier ja die perfekten Hamburgerbrötchen machen, erwarte ich hier von euch auch perfekt ausgeformte Teiglinge!
Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen will, was die Form angeht, der backt seine perfekten Buns in Dessertringen mit 10 cm Durchmesser. So gleicht dann ein Bun dem anderen und sie sehen aus wie gemalt. Dabei ist muss der Dessertring allerdings von innen mit Butter (oder mit Backtrennspray) eingefettet werden, sonst bekommt man die Buns nach dem backen nicht mehr ganz aus dem Ring.
Die Teiglinge müssen jetzt nochmal eine Stunde gehen. Das ist besonders wichtig, denn sonst bekommt man keine fluffigen Buns. In der Zwischenzeit verquirlt man ein Ei mit 2 EL Wasser und 2 EL Milch. Nachdem die Buns eine Stunde gegangen sind, werden sie mit dem verquirlten Ei bestrichen. Das sorgt später für einen schönen Glanz auf den Brötchen. Und was fehlt jetzt noch für das perfekte Hamburgerbrötchen? Sesam natürlich! Man streut einfach etwas Sesam auf die Buns. Das verquirlte Ei dient hier ebenfalls als Kleber. Sonst würde der Sesam nach dem Backen wieder abfallen.

Jetzt schiebt man die Buns in den auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen und lässt sie etwa 16-20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Jetzt noch auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und fertig sind die perfekten Hamburgerbuns!
Comments