top of page
Suche

Kartoffelgratin aus dem Dutch Oven

  • Autorenbild: 040 BBQ
    040 BBQ
  • 23. Juli 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Kartoffelgratin aus dem Dutch Oven ist eine Beilage, die ich sehr häufig mache. Es ist kinderleicht in der Zubereitung, es gelingt immer und es schmeckt einfach supert!




Zutaten:

  • 1,2 kg Kartoffeln (festkochend)

  • 300ml Sahne

  • 150ml Milch

  • Muskatnuss (frisch gerieben)

  • Salz & Pfeffer

  • 100 Gramm gerieben Emmentaler

  • optional: Speck und Zwiebeln



Zubereitung:


Die Kartoffeln werden zunächst geschält und in sehr dünne Scheiben geschnitten. Ich mache das mit einem Gemüseschneider-Aufsatz für meine KitchenAid Küchenmaschine. Der Dutch Oven wird mit Butter von innen eingefettet, so dass später nichts anhängt. Die Kartoffelscheiben werden dann flach in den Dutch Oven geschichtet. Auf jede Lage Kartoffeln reibe ich etwas Muskatnuss drüber. Wenn alle Kartoffelscheiben in den Dutch Oven eingeschichtet sind bereitet man die Sauce zu. Tipp: Wenn man ein herzhaftes Kartoffelgratin zubereiten möchte, kann man noch angebratenen Speck und Zwiebeln mit hinzu geben.


Kartoffelgratin mit Speck & Zwiebeln

Dazu gibt man die Sahne mit der Milch in einen Topf, würzt mit reichlich Salz, Pfeffer und Muskat und kocht die Mischung kurz auf. Die Sahne-Milch-Mischung gibt man dann in den Dutch Oven. Die Kartoffeln müssen dabei nicht komplett in der Sahne-Milch-Mischung liegen. Wenn man zu viel Sahne in den Dutch Oven gibt und die Kartoffeln komplett bedeckt sind, wird es am Ende zu flüssig und die Sahne bindet nicht richtig ab. Zuletzt gibt man dann den geriebenen Käse auf das Kartoffelgratin. Man kann das Gratin auch ohne Käse zubereiten. Mit schmeckt es mit einem würzigen Emmentaler jedoch besser.


Das Kartoffelgratin wird mit Emmentaler überbacken

In der Zwischenzeit lässt man im Anzündkamin (ich nutze den kleinen Weber-Kamin für geringe Mengen) 27 Holzkohlebriketts durchglühen. Der Dutch Oven wird dann von unten mit 8 Briketts befeuert und oben mit den restlichen 19 Briketts. Wichtig ist es, dass man ca.2/3 der Briketts auf dem Deckel des Dutch Oven platziert und nur 1/3 Drittel unten drunter.




Der Feuertopf FT6 wird mit 27 durchgeglühten Briketts bestückt.

Legt man mehr Briketts nach unten, würde das Kartoffelgratin anbrennen. Nachdem die glühenden Briketts auf und unter dem Dutch Oven platziert sind, kann man den Gusstopf erstmal 60 Minuten aus den Augen lassen und sich um andere Dinge kümmern. Das Kartoffelgratin macht sich quasi von selbst.


Die durchgeglühten Briketts sind nach 70 Minuten auf dem Dutch Oven fast zerfallen

Das Kartoffelgratin ist nach etwa 60-70 Minuten fertig, wenn der Käse braun ist. Man kann es aber auch problemlos noch etwas länger stehen lassen, wenn es noch zu flüssig ist. Für mich muss ein Kartoffelgratin leicht schlonzig und cremig sein, dann ist es perfekt. Da kann es dann auch schonmal 90 Minuten dauern, bis es die gewünschte cremige Konsistenz erreicht hat.


Große Mengen Kartoffelgratin lassen sich beispielsweise im Petromax Feuertopf FT12 zubereiten

Auch große Mengen Kartoffelgratin lassen sich problemlos zubereiten. Hier habe ich beispielsweise für eine Geburtstagsparty ein Gratin aus gut 4kg Kartoffeln und 1,5l Sahne-Milchmischung im großen Petromax Feuertopf FT12 gemacht. Davon haben 20 Personen gegessen und es war noch was übrig.

 
 
 

Comments


bottom of page